Hilfeleistung – Türe öffnen
Am Mittwochvormittag wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Türe mit Hilfe von Spezialwerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.
Am Mittwochvormittag wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Türe mit Hilfe von Spezialwerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.
In den frühen Morgenstunden wurde erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür jedoch bereits von einer angehörigen Person geöffnet und der Patient konnte direkt an den kurz darauf eintreffenden Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem NEF.
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Bönnigheim zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der MTW.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Samstagnachmittag in der Nähe des Spielplatzes in der Bachstraße ein PKW in Brand. Mit Hilfe eines C-Rohres konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Auslaufender Kraftstoff verzögerte die Löscharbeiten jedoch etwas, da sich dieser immer wieder an heißen Stellen unter dem Fahrzeug entzündete. Da befürchtet wurde, dass Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug und kontaminiertes…
Weil sich eine Türkette verhakt hatte, waren zwei Kinder in einer Wohnung gefangen. Die Feuerwehr stieg durch ein Fenster in die Wohnung ein und entfernte die Türkette. Im Einsatz war das HLF 20.
Am Sonntag Nachmittag begann bei starker Sonneneinstrahlung eines der Solarmodule auf dem Dach des städtischen Freibads Bönnigheim zu brennen. Der enstehende Rauch wurde schnell bemerkt, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs qualmte das betroffene Modul noch leicht. Die Anlage wurde vom Netz getrennt und unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands mittels Sprühstrahl abgekühlt. Im weiteren Verlauf wurde…
Weil eine Person im Aufzug eingeschlossen war und über gesundheitliche Probleme klagte, wurde die Feuerwehr in den Händelweg alarmiert. Vor Ort konnte der Aufzug auf Höhe des nächsten Stockwerks angehoben und geöffnet , sowie die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW, außerdem ein Rettungswagen.
Hilfeschreie aus einer Wohnung alarmierten die Feuerwehr Bönnigheim zum zweiten Einsatz an diesem Tag in die Schlossbergallee. Weil sich noch viele Kameraden, durch die kurz zuvor durchgeführte Übung, im Gerätehaus befanden konnte innerhalb von 90 Sekunden ausgerückt werden. Die Türe wurde gewaltsam geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Im Einsatz war das HLF 20 sowie ein…
Beim Grillen auf einem Balkon entzündete sich heißes Fett und setzte Grillgut sowie Teile des Grills in Brand. Die Feuerwehr konnte die brennenden Gegenstände mit einem Kleinlöschgerät ablöschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW sowie das LF 16/12. Zusätzlich die Drehleiter aus Besigheim, ein Rettungswagen und die Polizei.
Am frühen Dienstag Morgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bönnigheim zur Überlandhilfe nach Kirchheim alarmiert. Das Alarmstichwort „B5“ (höchste Brandkategorie) lies die Ausmaße des Einsatzes bereits bei der Fahrt nach Kirchheim erahnen. Auf der Anfahrt war der Flammenschein schon von Weitem sichtbar. Die Feuerwehren aus Kirchheim, Gemmrigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen waren schon vor Ort und die ersten Löschmaßnahmen u.A. mit…