Einsätze

EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Tierrettung

Datum: 16.06.2025 19:54 Uhr
Stichwort: H1.4 Rettung Tier aus >3m Höhe
Einsatzort: Poststraße, Bönnigheim

Da ein Turmfalke aus seinem Nest gefallen war und in einer Dachrinne lag, rückte die Feuerwehr Bönnigheim zur Tierrettung an. Mit einem Leiterteil wurde der kleine Piepmatz aus der Dachrinne gerettet und dem Tierschutz übergeben.


EINSATZ

Brand 3 – Rauchwarnmelder

Datum: 15.06.2025 13:40 Uhr
Stichwort: B3 RWM MFH
Einsatzort: Im Zwinger, Bönnigheim

Durch Alarmtöne eines Rauchmelders, wurden Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam. Diese alarmierten sofort die Feuerwehr. Vor Ort war der Alarmton laut hörbar. Zeitgleich wurde sich über ein Fenster und über die Wohnungseingangstüre Zugang zur Wohnung verschafft. In der Wohnung konnte kein Feuer festgestellt werden. Die betroffene Wohnung wurde dennoch mit der Wärmebildkamera und mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert um auch eine…


EINSATZ

Hilfeleistung 0 – Ast/Baum gefallen

Datum: 31.05.2025 18:49 Uhr
Stichwort: H0 Ast/Baum gefallen Verkehrsweg
Einsatzort: Schloßsteige, Hohenstein

Das Gewitter mit starkem Wind am vergangenen Samstag drückte auf Höhe des Hohensteiner Schlosses, mehrere Bäume um. Mit Hilfe des Bauhofes, welcher mit einem LKW und einem Bagger unterstützte, konnte die Straße schnell freigeräumt werden. Im Einsatz war das LF 8/6.


EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Türe öffnen

Datum: 23.05.2025 03:20 Uhr
Stichwort: H1.1 Pers. eingeschl. Wohnung
Einsatzort: Hauptstraße, Bönnigheim

Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr Bönnigheim zur Türöffnung in die Hauptstraße alarmiert. Vor Ort konnte sich über ein Fenster Zugang zum Gebäude geschaffen werden. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend zusammen mit diesem zum Rettungswagen verbracht. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der Rettungsdienst.


EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Türe öffnen

Datum: 21.05.2025 09:08 Uhr
Stichwort: H1.1 Pers. eingeschl. Gebäude
Einsatzort: Trollingerweg, Bönnigheim

Am Mittwochvormittag wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Türe mit Hilfe von Spezialwerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.


EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Türe öffnen

Datum: 19.05.2025 05:45 Uhr
Stichwort: H1.1 Pers. eingeschl. Wohnung
Einsatzort: Bönnigheim

In den frühen Morgenstunden wurde erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür jedoch bereits von einer angehörigen Person geöffnet und der Patient konnte direkt an den kurz darauf eintreffenden Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem NEF.


EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Türe öffnen

Datum: 18.05.2025 12:20 Uhr
Stichwort: H1.1 Pers. eingeschl. Wohnung
Einsatzort: Bönnigheim

Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Bönnigheim zur Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der MTW.


EINSATZ

Brand 2 – PKW

Datum: 17.05.2025 16:26 Uhr
Stichwort: B2 Feuer/Rauch Pkw
Einsatzort: Bachstraße, Bönnigheim

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Samstagnachmittag in der Nähe des Spielplatzes in der Bachstraße ein PKW in Brand. Mit Hilfe eines C-Rohres konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Auslaufender Kraftstoff verzögerte die Löscharbeiten jedoch etwas, da sich dieser immer wieder an heißen Stellen unter dem Fahrzeug entzündete. Da befürchtet wurde, dass Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug und kontaminiertes…


EINSATZ

Hilfeleistung 1 – Türe öffnen

Datum: 16.05.2025 19:59 Uhr
Stichwort: H1.1 Pers. eingeschl.
Einsatzort: Bönnigheim

Weil sich eine Türkette verhakt hatte, waren zwei Kinder in einer Wohnung gefangen. Die Feuerwehr stieg durch ein Fenster in die Wohnung ein und entfernte die Türkette. Im Einsatz war das HLF 20.


EINSATZ

Brand 3 – Brennendes Solarmodul

Datum: 11.05.2025 13:12 Uhr
Stichwort: B3 Feuer/Rauch Hallenbad/Freibad
Einsatzort: Bachstraße, Bönnigheim

Am Sonntag Nachmittag begann bei starker Sonneneinstrahlung eines der Solarmodule auf dem Dach des städtischen Freibads Bönnigheim zu brennen. Der enstehende Rauch wurde schnell bemerkt, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs qualmte das betroffene Modul noch leicht. Die Anlage wurde vom Netz getrennt und unter Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands mittels Sprühstrahl abgekühlt. Im weiteren Verlauf wurde…