Einsatzabteilung

Lehrgang Vegetationsbrandbekämpfung

Auch im Süden Deutschlands macht sich der Klimawandel zunehmend bemerkbar. Für die Feuerwehren zeigt sich das insbesondere durch immer längere Trockenperioden im Sommer, die das Risiko für Vegetationsbrände deutlich erhöhen. Zwar erreichen die Brandereignisse in unserer Region bislang nicht das Ausmaß wie etwa in Brandenburg, doch auch im Landkreis Ludwigsburg nimmt die Gefahr stetig zu. Um auf diese Entwicklung vorbereitet…

Weiterlesen

Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Am 31.03.25 startete unser Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ um 07:30 Uhr in der Feuerwehr Ludwigsburg. Der erste Tag fing mit einem Theorieteil an, wo wir die Grundlagen der Atmung, Gefahren durch Rauch und giftige Gase und die Funktion und den Aufbau von Atemschutzgeräten lernten.  Am zweiten Tag starteten wir gleich mit dem Praxistag. Wir gewöhnten uns durch verschiedene Übungen an das Tragen…


Training bei IFRT

Am vergangenen Sonntag begaben sich 16 Feuerwehrangehörige auf den Weg nach Külsheim, um dort einen Tag in der feststoffbefeuerten Übungsanlage von IFRT zu verbringen. In einer ausführlichen Theorieeinheit konnte auf unterschiedlichste Brandphänomene eingegangen und uns der unterschied zwischen Zimmerbränden vor 50 Jahren und Zimmerbränden heute anschaulich dargestellt werden. Auch die Sensibilisierung welche Kraft und Intensität Feuer auch auf uns Feuerwehrleute…


Hauptversammlung 2025

Am vergangenen Samstag konnte die Hauptversammlung pünktlich um 18 Uhr eröffnet werden. Nach der Begrüßung durch Kommandant Mike Etzel fuhr dieser mit seinem Jahresbericht fort. Er ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Rückblickend kam es zu keinem Großeinsatz im Ort. Allerdings ist eine deutliche Steigerung der Alarmierungen der Feuerwehrangehörigen zu verzeichnen. Mit 66 Einsätzen im vergangenen Jahr, etwa 20 Einsätze…



Hauptübung

Am 14.09 luden wir zur jährlichen Hauptübung ein. Das Übungsobjekt war dieses Jahr die Firma Ekra im Bönnigheimer Industriegebiet. Angenommene war ein Brand in einer Werkstatt mit Schlosserei im hinteren Gebäudeteil. Hier kam es bei Arbeiten zu einer Verpuffung. erste löschmaßnahmen von Betriebsangehörigen schlugen fehl. Die Rauchentwicklung war zu stark und fünf Betriebsangehörige galten als vermisst und verletzt. Nach der…


Hauptübung

Am Samstag 14. September findet die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim statt. Die Übung beginnt gegen 18:00 Uhr und findet bei der Fa. EKRA, Zeppelinstraße 16, im Industriegebiet statt. Hierzu sind die Bevölkerung und alle Interessierten recht herzlich eingeladen.


LAZ Bronze

Wir begannen im April mit den Übungen und starteten als eine kleine Gruppe. Zu Beginn machte uns Andreas Jäger, unser Gruppenführer mit den Aufgaben und dem Ablauf des Leistungsabzeichen vertraut. Nach einigen Wochen des intensiven Übens stiegen weitere Mitglieder unserer Feuerwehr ein. So wuchsen wir zu einer großen und starken Gruppe von 15 Teilnehmern von 5 Frauen und 10 Männern…


EINSATZ

H3 – VU eine eingeklemmte Person

Datum: 02.03.2024 15:28 Uhr
Stichwort: H3 - VU eine eingeklemmte Person
Einsatzort: Bönnigheim

Am Samstagnachmittag kam es auf der Bismarckstraße zu einem Verkehrsunfall zweier PKW. Entgegen erster Meldungen war keine Person eingeschlossen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, nahm Betriebsmittel auf und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Im Einsatz war das HLF 20, GW-L2, LF 8/6 sowie der MTW, der Rettungsdienst mit zwei RTWs, einem KTW und einem NEF sowie…


EINSATZ

H1-Türe öffnen

Datum: 19.01.2024 21:29 Uhr
Stichwort: H1-Türe öffnen
Einsatzort: Bönnigheim

Durch einen ungewöhnlichen Kontaktabbruch kam es zur Alarmierung der Feuerwehr Bönnigheim durch die ILS-Ludwigsburg. Die Türe konnte schnell geöffnet werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, wurde die betroffene Person von der Feuerwehr betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der MTW