Einsätze

EINSATZ

H0 Wasserschaden

Datum: 10.04.2022 22:47 Uhr
Stichwort: H0 Wasserschaden
Einsatzort: Denkendorfstraße, Bönnigheim - Hofen

Aufgrund einer defekten Wasserleitung in einer Wohnung trang Frischwasser in die darunterliegende Kellerräume und die Tiefgarage. Der Defekt wurde lokalisiert und das Wasser der entsprechenden Wohnung abgestellt. Die betroffenen Örtlichkeiten wurden mit zwei Nasssaugern weitestgehend abgesaugt.


EINSATZ

G2 Gas Austritt

Datum: 29.03.2022 11:01 Uhr
Stichwort: G2 Gas Austritt
Einsatzort: Bönnigheim

Aufgrund von Ausdünstungen eines Desinfektionsmittels wurde die Feuerwehr Bönnigheim alarmiert. Der betroffene Behälter mit dem Desinfektionsmittelkonzentrat wurde durch einen Trupp unter Atemschutz nach Draußen verbracht. Nach Absprache mit dem Fachberater Chemie der Feuerwehr Asperg wurde das Mittel als nicht gefährlich eingestuft. Der betroffene Raum wurde noch durch einen Lüfter der Feuerwehr Besigheim belüftet.


EINSATZ

B1 Feuer/Rauch Seitenstreifen <10qm

Datum: 26.03.2022 10:47 Uhr
Stichwort: B1 Feuer/Rauch
Einsatzort: Bönnigheim

Eine kleine brennende Fläche wurde gemeldet. Beim Eintreffen war das Feuer bereits erloschen. Die Fläche von ca. 50cm x 50cm wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Umliegende Bereich und die Brandstelle mit dem Hydrofix nochmals bewässert. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW.


EINSATZ

B1 Feuer/Rauch Kompost

Datum: 22.03.2022 19:12 Uhr
Stichwort: B1 Feuer/Rauch Kompost/Unrat
Einsatzort: Bönnigheim

An einem Tresterplatz an den Bönnigheimer Weinbergen kam es, zum wiederholten Male, zu einem Feuer durch die unsachgemäße Entsorgung von Asche. Das Feuer wurde mittels eines C-Rohres abgelöscht. Im Einsatz war das HLF 20, sowie eine Polizeistreife.


EINSATZ

B3 Feuer/Rauch Wohnung

Datum: 08.03.2022 19:10 Uhr
Stichwort: B3 Feuer/Rauch Wohnung
Einsatzort: Bönnigheim

Da sich heißes Fett in einem Topf entzündete und mit Wasser abgelöscht wurde, kam es zu einer Fettexplosion und einem Küchenbrand. Das Feuer konnte mit Hilfe eines C-Rohrs unter Pressluftatmer abgelöscht werden. Anschließend wurde das Gebäude belüftet. Die Bewohnerin kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. Im Einsatz war das HLF 20, das LF 16/12, LF 8/6-1, LF…


EINSATZ

H1 Türe öffnen

Datum: 07.03.2022 07:08 Uhr
Stichwort: H1 Tragehilfe
Einsatzort: Bönnigheim

Weil sich ein Kind im Zimmer eingeschlossen hatte und in Panik geriet öffnete die Feuerwehr die Türe mit Spezialwerkzeug. Das Kind wurde an seine Eltern übergeben. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW.


EINSATZ

H1 Tragehilfe

Datum: 05.03.2022 18:22 Uhr
Stichwort: H1 Tragehilfe
Einsatzort: Bönnigheim-Hofen

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr am Samstagabend alarmiert. Eine erkrankte Person wurde mit Hilfe der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW sowie zwei RTWs.


EINSATZ

B1-Feuer/Rauch Kompost/Unrat

Datum: 01.03.2022 12:26 Uhr
Stichwort: B1 Feuer/Rauch Kompost/Unrat
Einsatzort: Bönnigheim

Weil Unrat, Kunststoffe und Müll auf einem Gartengrundstück verbrannt wurden, alarmierte die Polizei die Feuerwehr Bönnigheim. Unter Pressluftatmer und vornahme eines C-Rohrs wurde der Unrat abgelöscht, der Müll auseinander gezogen und kontrolliert. Im Einsatz war das HLF 20 sowie eine Polizeistreife.


EINSATZ

B1-Feuer/Rauch Kompost/Unrat

Datum: 28.02.2022 16:14 Uhr
Stichwort: B1 Feuer/Rauch Kompost/Unrat
Einsatzort: Bönnigheim

Durch unsachgemäße Asche entzündete sich ein Tresterplatz an den Bönnigheimer Weinbergen. Mit Hilfe eines C-Rohrs wurde das Feuer abgelöscht. Im Einsatz war das HLF 20, sowie eine Polizeistreife.


EINSATZ

H1-Tragehilfe

Datum: 01.02.2022 22:37 Uhr
Stichwort: H1 Tragehilfe
Einsatzort: Bönnigheim

Zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes kam es am Abend des 01.02 kurz nach halb 11Uhr. Vor Ort kam es zu einem Medizinischen Notfall. Der Rettungsdienst konnte sich, aufgrund massiver Vermüllung der Wohnung aber keinen Zugang zum Patienten schaffen. Die Feuerwehr schuf Platz und rettete die Person über ein Fenster. Im Einsatz war das HLF 20, beide MTW, zwei RTW, sowie…