EINSATZ

B3-Feuer/Rauch MFH

Datum: 25.11.2022 13:55 Uhr
Stichwort: B3-Feuer/Rauch MFH
Einsatzort: Erligheim

Zu einem Feuer kam es in einem Mehrfamilienhaus in Erligheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Küche der Wohnung massiv verraucht aber kein Feuer sichtbar. Ein Trupp aus Erligheim lüftete die Wohnung. Die Feuerwehr Bönnigheim stand in Bereitschaft, musste aber nicht tätig werden. Im Einsatz war das LF 16/12. die Feuerwehr Erligheim, Feuerwehr Besigheim, ein RTW und eine Polizeistreife.


EINSATZ

B3-Brandmeldealarm

Datum: 14.11.2022 15:42 Uhr
Stichwort: B3 Brandmeldealarm
Einsatzort: Erligheim

Zu einem Feueralarm durch eine Sprinkleranlage, kam es in einem Industriebetrieb in Erligheim. Es konnten Druckstöße als Ursache festgestellt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. Im Einsatz war das LF 16/12. die Feuerwehr Erligheim, Feuerwehr Besigheim und eine Polizeistreife.


EINSATZ

B1 Brandgeruch

Datum: 04.11.2022 18:29 Uhr
Stichwort: B1 Brandgeruch
Einsatzort: Bönnigheim

Bewohner eines Einfamilienhauses nahmen beim Eintreffen in ihrem Haus deutlichen Brandgeruch war. Beim Anrücken der Einsatzkräfte war ebenfalls deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Das gesamte Gebäude wurde durch die Feuerwehr mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Somit wurde das Gebäude an die Hauseigentümer übergeben. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW und eine Polizeistreife.


EINSATZ

B3 Feuer/Rauch Einfamilienhaus

Datum: 30.10.2022 11:43 Uhr
Stichwort: B3 Feuer7Rauch
Einsatzort: Bönnigheim

Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus kam es am Sonntagvormittag. Aufgrund des Feuerwehrfestes und der eingeteilten Einsatzbereitschaft, konnten die ersten Fahrzeuge unverzüglich abrücken. Vor Ort brannte Essen auf dem Herd. Der Topf wurde ins freie Verbracht und dort mit Kleinlöschgerät abgelöscht. Anschließend die Wohnung nochmals kontrolliert und belüftet. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW und das LF 8/6,…


EINSATZ

G1 – Austritt Betriebsmittel

Datum: 25.10.2022 17:33 Uhr
Stichwort: G1-Austritt Betriebsstoffe
Einsatzort: Bönnigheim

An zwei abgestellten PKW traten Betreibsstoffe aus, welche teilweise in die Abwasserkanalisation liefen. Mit Ölbindern wurde das Öl abgebunden und eine Barriere zum Schacht aufgebaut. Nach Rücksprache, mit der Polizei und der Kläranlagenbereitschaft, wurde der betroffene Kanal mit Wasser gespült. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW


EINSATZ

H1-VU unklare Lage

Datum: 22.10.2022 11:06 Uhr
Stichwort: H1-VU unklare Lage
Einsatzort: Bönnigheim

Auf der Verbindungsstraße zwischen Bönnigheim und Hofen kam es zu einem Alleinunfall. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und circa 50m weit geschleudert worden. Beim Eintreffen wurde der Fahrer bereits betreut. Die Feuerwehr sicherte und leuchtete die Einsatzstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Fahrzeugbatterie ab. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW


EINSATZ

H1 – VU unklare Lage PKW

Datum: 16.10.2022 18:36 Uhr
Stichwort: H1 - VU unklare Lage PKW
Einsatzort: Kreuzung K1632-L1106, Bönnigheim-Freudental-Tripsdrill

Bei einem Auffahrunfall wurden zwei Personen verletzt. Die Person im vorderen Fahrzeug musste schonend durch den Rettungsdienst gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher kam ebenfalls in eine Klinik. Zusätzlich traten Betriebsstoffe aus. Die Betriebsmittel wurden abgestreut und die Fahrbahn gereinigt. Außerdem wurde der Rettungsdienst bei seiner Arbeit unterstützt, sowie der Verkehr geregelt. Im Einsatz war das HLF 20,…


EINSATZ

H1 – Verkehrsunfall unklare Lage

Datum: 23.09.2022 12:31 Uhr
Stichwort: H1 - VU unklare Lage
Einsatzort: Bönnigheim

Nach einem Verkehrsunfall traten Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug aus. Die Betriebsmittel wurden abgestreut und die Fahrbahn gereinigt. Außerdem der Rettungsdienst bei seiner Arbeit unterstützt, sowie der Verkehr geregelt. Im Einsatz war das HLF 20, sowie beide MTW. Ebenso die HVO vom DRK Bönnigheim, zwei RTW und der Notarzt.


EINSATZ

G1-Austritt Batteriesäure

Datum: 20.09.2022 16:22 Uhr
Stichwort: G1-Austritt Batteriesäure
Einsatzort: Bönnigheim

Nach einem Auffahrunfall traten Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug aus. Entgegen ersten Vermutungen handelte es sich um Kühlflüssigkeit. Die Betriebsmittel wurden abgestreut und die Fahrbahn gereinigt. Im Einsatz war das HLF 20, sowie der MTW


Hauptübung 2022

Vergangenen Samstagabend fand die alljährliche Hauptübung der Feuerwehr Bönnigheim, zu der die Öffentlichkeit eingeladen war, am Steinbruch zwischen den Ortsteilen Hohenstein und Hofen statt. Geübt wurde ein Unfallszenario zwischen einem LKW und zwei PKW mit mehreren eingeklemmten Personen. Bei einem der beiden PKW wurde mithilfe eines Raucherzeugers gleichzeitig ein Fahrzeugbrand simuliert. Dabei konnte nicht nur die Brandbekämpfung, sondern auch die…