H1 – Tragehilfe Rettungsdienst
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes für eine technische Rettung, wurde das HLF sowie der MTW in die Grabengasse alarmiert. Vor Ort konnte der Rettungsdienst unterstützt werden.
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes für eine technische Rettung, wurde das HLF sowie der MTW in die Grabengasse alarmiert. Vor Ort konnte der Rettungsdienst unterstützt werden.
Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr am Donnerstagmorgen alarmiert. Die Türe konnte vor Ort selbstständig geöffnet werden.
Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Bönnigheim alarmiert, da aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Rauchwarnmelder zu hören waren. Bereits im Flur war ein Rauchgeruch wahrnehmbar. Da in der betroffenen Wohnung niemand anwesend war, musste die Türe gewaltsam geöffnet werden. In der Wohnung wurde eine leichte Verrauchung durch verbranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Das Essen wurde auf den Balkon…
Die Feuerwehr Bönnigheim wurde am Donnerstag Nachmittag zu den Hohensteiner Instituten alarmiert. Bei Wartungsarbeiten am Blockheizkraftwerk war Dämmmaterial in Brand geraten, woraufhin die Brandmeldeanlage auslöste. Der Brand war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, wodurch kein weiteres Eingreifen erforderlich war.
Am Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Bönnigheim während einer Übung zu einer Person in Not alarmiert. Da sich zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits viele Kräfte im Feuerwehrhaus befanden, rückte das erste Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit aus. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde die betroffene Person betreut und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz waren das HLF, der GW, der…
Am vergangenen Samstag konnte die Hauptversammlung pünktlich um 18 Uhr eröffnet werden. Nach der Begrüßung durch Kommandant Mike Etzel fuhr dieser mit seinem Jahresbericht fort. Er ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Rückblickend kam es zu keinem Großeinsatz im Ort. Allerdings ist eine deutliche Steigerung der Alarmierungen der Feuerwehrangehörigen zu verzeichnen. Mit 66 Einsätzen im vergangenen Jahr, etwa 20 Einsätze…
Vor dem Feuerwehrhaus kam es zu einem medizinischen Notfall. Der Gerätewart im Feuerwehrhaus, konnte unmittelbar Hilfe leisten. Zwei zufällig vorbeifahrende Feuerwehrangehörige konnten die Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erweitern und den Rettungsdienst unterstützen.
Unsachgemäß entsorgte Glutreste kokelten an einem Wanderparkplatz vor sich hin. Die Glutnester wurden auseinander gezogen und mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Entsorgung von heißer Asche/Glut verboten ist!
Weil Rauchschwaden aus einem Altkleidercontainer drückten, wurde die Feuerwehr am Mittwochabend nach Hohenstein alarmiert. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung Übungsabend war, konnte das HLF unverzüglich abrücken. Vor Ort wurde der Container abgelöscht und anschließend geöffnet. Im Einsatz war das HLF 20 sowie eine Polizeistreife.
Der starke Wind riss mehrere große Äste aus den Bäumen, welche im Bereich der Fahrbahn einschlugen. Zwei Äste welche auf der Fahrbahn lagen oder in diese hinein ragten wurden durch die Feuerwehr entfernt. Beim weiteren Erkunden fielen mehrere große abgerissene Äste in den Baumkronen auf. Durch den wieder aufziehenden Wind bestand die Gefahr, dass diese auf die Fahrbahn fallen und…