Hauptübung

Am Samstag 14. September findet die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim statt. Die Übung beginnt gegen 18:00 Uhr und findet bei der Fa. EKRA, Zeppelinstraße 16, im Industriegebiet statt. Hierzu sind die Bevölkerung und alle Interessierten recht herzlich eingeladen.


Jubiläum Hardt- und Schönbühlhof

Festumzug Hardt- und Schönbühlhof Vergangenes Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof ihr 125-jähriges Jubiläum. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Festumzugs, bei dem 40 Gruppen teilnahmen. Darunter auch die Feuerwehr Bönnigheim mit Fahne und dem historischen Tanklöschfahrzeug.


EINSATZ

H1- Türe öffnen

Datum: 03.09.2024 22:21 Uhr
Stichwort: H1 - Türe öffnen
Einsatzort: Bönnigheim

Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr in die Schlossbergallee gerufen. Über einen Balkon konnte sich Zugang zur Wohnung verschafft werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Ein Dank geht an die Mitbewohner des Hauses die durch diskretes aber couragiertes Handeln zum Einsatzerfolg beigetragen haben. Im Einsatz war das HLF 20, ein RTW und NEF, sowie die Polizei.


EINSATZ

B3 Feuer/Rauch MFH

Datum: 19.08.2024 22:30 Uhr
Stichwort: B3 - Feuer/Rauch MFH
Einsatzort: Bönnigheim-Hofen

Die Feuer Bönnigheim wurde am späten Montag Abend zu einem zweiten Einsatz an diesem Tag nach Hofen alarmiert. Anwohner hatten eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin eines Hauses bemerkt. Da nach Klingeln und Klopfen niemand öffnete, wurde der Notruf gewählt. Bereits auf der Anfahrt war der starke Rauch zu riechen. Als nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte das Gebäude rundum erkundet…


EINSATZ

B1-Feuer-Hecke

Datum: 19.08.2024 15:34 Uhr
Stichwort: B1 - Feuer/Rauch Hecke
Einsatzort: Bönnigheim

Am Montag Nachmittag wurde die Feuerwehr Bönnigheim zu einer brennenden Hecke alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort von der Leitstelle auf B2 erhöht. Beim Eintreffen standen ca. 12 Meter Hecke in Vollbrand. Zu diesem Zeitpunkt bestand keine Gefahr für umliegende Gebäude oder Personen. Das Feuer wurde mittels 2 C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht. Im Anschluss fanden Nachlöscharbeiten statt,…


EINSATZ

H1 – Türe öffnen

Datum: 16.08.2024 10:49 Uhr
Stichwort: H1 - Türe öffnen
Einsatzort: Bönnigheim

Am Freitag Morgen wurde die Feuerwehr Bönnigheim nach Hofen alarmiert. Nachbarn hatten den Notruf gewählt, da seit mehreren Tagen kein Kontakt mehr zu einer Anwohnerin bestand. Die Wohnungstüre war von innen verschlossen, wurde gewaltfrei geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang verschafft. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW sowie der Rettungsdienst und die Polizei.


EINSATZ

H1 – Türe öffnen

Datum: 03.08.2024 17:29 Uhr
Stichwort: H1 - Türe öffnen
Einsatzort: Bönnigheim

Die Feuerwehr Bönnigheim wurde am Samstag Abend zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die betroffene Person die Wohnungstüre jedoch selbstständig öffnen. Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch betreut. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW, ein Rettungswagen und eine Polizeistreife.


EINSATZ

B3 – Brandmeldeanlage

Datum: 30.07.2024 12:54 Uhr
Stichwort: B3-BMA
Einsatzort: Freudental

Aufgrund des Auslösens der BMA im Schloss Freudental wurde die Feuerwehr Bönnigheim zur Überlandhilfe alarmiert und ging vor Ort in Bereitstellung. Die Einsatzstelle wurde von der Feuerwehr Freudental kontrolliert. Es konnte nicht festgestellt werden, warum die BMA ausgelöst hatte. Die Anlage wurde daraufhin zurückgesetzt. Im Einsatz war das LF 16/12 mit 6 Atemschutzgeräteträgern, sowie die Feuerwehren Freudental, Erligheim, Löchgau und…


EINSATZ

B3 – Brandmeldeanlage

Datum: 21.07.2024 11:33 Uhr
Stichwort: B3-BMA
Einsatzort: Erligheim

Durch verschüttete Milch auf einem Herd, kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung, welche die Brandmeldeanlage im Gebäude auslöste. Der Einsatzort wurde kontrolliert und belüftet. Die Feuerwehr Bönnigheim nahm im Bereitstellungsraum Aufstellung und konnte ohne Tätigkeit abrücken. Im Rahmen der Überlandhilfe rückt das LF 16/12 mit mindestens 6 Atemschutzgeräteträgern an, um vor Ort effektiv Hilfeleisten zu können. Im Einsatz…


LAZ Bronze

Wir begannen im April mit den Übungen und starteten als eine kleine Gruppe. Zu Beginn machte uns Andreas Jäger, unser Gruppenführer mit den Aufgaben und dem Ablauf des Leistungsabzeichen vertraut. Nach einigen Wochen des intensiven Übens stiegen weitere Mitglieder unserer Feuerwehr ein. So wuchsen wir zu einer großen und starken Gruppe von 15 Teilnehmern von 5 Frauen und 10 Männern…