Wald- und Flächenbrandgefahr!

Warnung:
Zurzeit steigt die Vegetationsbrandgefahr wieder deutlich an und erreicht in den nächsten Tagen die höchste der 5 möglichen Waldbrandwarnstufen. Die Zündgefahr für Brände in der Vegetation wird in Deutschland in wenigen Tagen fast überall hohe Werte erreichen!

Der Graslandfeuerindex nimmt nach einer kurzen Entspannung durch die örtlichen, meist geringen Niederschläge schnell und flächendeckend auf die Stufe 5 von 5 zu! Das bedeutet eine sehr hohe Gefahr für Entstehungsbrände durch Funken oder Glut sowie heiße Gegenstände wie Katalysatoren oder Maschinenteile.

Beachten Sie unbedingt das in ganz Deutschland bestehende Verbot von Feuer, Rauchen etc. im Wald vom 1. März bis 31.Oktober!

????Beachten Sie das Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer

???? Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen

???? Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.

????️ Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.

???? Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen weg.

???? Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.

???? Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.

☎️ Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.

Vermeiden Sie den Kontakt von heißen Oberflächen (zum Beispiel Katalysatoren von KFZ, heiße Maschinenteile) mit der Vegetation sowie die Überlastung und damit Überhitzung von Maschinen (Traktoren, Forstarbeitsgeräte) durch regelmäßige Wartung und Kontrolle auch im Betrieb. Forstwirtschaftliche Betriebe sollten bei Tätigkeiten mindestens in abgelegenen, schwer durch die Feuerwehr zu erreichenden Gebieten, eigene Löschgeräte (Feuerlöscher, kleinere Wasserbehälter oder ähnliches) mitführen, um einen Entstehungsbrand zumindest bis zum Eintreffen der Feuerwehr klein halten zu können.

Alarmieren Sie schon beim Verdachtsfall auf einen Vegetationsbrand oder einem Brand an einer Maschine in der Vegetation die Feuerwehr unter 112.

Geben Sie eine möglichst genaue Orts- bzw. Anfahrtsbeschreibung an; sofern möglich, gern auch mit den GPS-Koordinaten aus Ihrem Smartphone. Falls notwendig, weisen Sie die ersten Einheiten der anrückenden Feuerwehr ein, damit der Brandherd schneller bekämpft werden kann. Sofern es sich um einen Entstehungsbrand handelt, versuchen Sie ihn mit etwas Wasser oder durch Ausstreichen mit einer Jacke, einem stabilen Stoff (zum Beispiel Handtuch), oder einem Ast klein zu halten, wenn das noch gefahrlos möglich ist.

Bei warmer oder brennender Feuerstelle im Wald unverzüglich die Feuerwehr rufen.

Der Einsatz der Feuerwehr ist bei einem Schadenfeuer für den Meldenden kostenfrei – auch im Falle, dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden muss.