H1-Türe öffnen
Zu einer Türöffnung kam es am Sonntagmittag. Vor Ort konnte die Türe mit Türöffnungswerkzeug geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.
Zu einer Türöffnung kam es am Sonntagmittag. Vor Ort konnte die Türe mit Türöffnungswerkzeug geöffnet werden und die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.
Weil ein Feuer an einer Grillstelle unbeaufsichtigt war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Mit Kleinlöschgerät wurde der Grillplatz abgelöscht. Im Einsatz war das HLF 20.
In einem Gebäude kam es zu einem Auslösen eines CO-Warnmelders. Zwei Trupps unter Atemschutz evakuierten weitere Personen und kontrollierten die Wohnungen mit Messgeräten. Ein Auslösegrund war nicht feststellbar. Das Gebäude wurde anschließend Etappenweise belüftet und nochmals kontrolliert. Auch hier war kein Auslösegrund feststellbar. Anschließend konnte das Gebäude an die Bewohner übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW…
Die Altersabteilung der Feuerwehr Bönnigheim, läd zum Besenabend, am 11.02. ein. Schlachtplatte solange der Vorrat reicht.
In einem Gebäude kam es an einem Haushaltsgerät zu einem Wasserrohrbruch. Das Wasser wurde vor Ort bereits abgestellt. Ein Einsatz war nichtmehr nötig. Im Einsatz war das LF 8/6.
Die Polizei forderte die Feuerwehr zu einer Örtlichkeit im Frauenberg an. Beim Eintreffen war ein Kleinfeuer bereits erloschen. Es war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW und das LF 16/12
In der Nacht zum 16.01 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der PKW von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf einem angrenzenden Feldweg zum stehen. Die Feuerwehr wurde duch die Polizei angefordert um das Fahrzeug zu sichern. Der Fahrer des PKWs wurde durch die Besatzung des RTWs medizinisch versorgt….
Zu einem brennenden Baumstumpf im Wald (Freudentaler Weg) wurde die Feuerwehr Bönnigheim alarmiert. Der ca. 2m hohe Baumstumpf konnte durch einen Trupp schnell abgelöscht werden. Zur Sicherheit wurde der Stumpf weiter gefällt und aufgesägt um eventuelle Glutnester zu entdecken und abzulöschen. Im Einsatz war das LF16/12 sowie der MTW.
Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr zu einer Türöffnung in die Keplerstraße alarmiert. Die Tür konnte, mithilfe des Schlüssels der Nachbarin, gewaltfrei geöffnet werden. Die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz war das HLF20 so wie ein RTW
Alarmstichwort: B4, brennt EFH, Menschenleben in Gefahr