Alarmübung
Alarmstichwort: B4, brennt EFH, Menschenleben in Gefahr
Alarmstichwort: B4, brennt EFH, Menschenleben in Gefahr
Durch den Stromausfall, im Stadtgebiet, war ein Aufzug nichtmehr Betriebsbereit, eine Person war darin eingeschlossen. Die Türe des Aufzugs konnte geöffnet und die Person befreit werden. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW
Am Sonntag, den 11.12.2022, findet nach zwei Jahren Corona Zwangspause endlich wieder der Weihnachtsbaumverkauf der Jugendfeuerwehr statt 😊. Der Verkauf, der im Hof des Feuerwehrgerätehauses ist, beginnt ab 11 Uhr. Bei Roter Wurst, einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein könnt Ihr Euren Besuch bei der Jugendfeuerwehr ganz gemütlich abrunden und den Sonntag ausklingen lassen. Bis zum 11.12.2022! Eure Jugendfeuerwehr
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr zur Reanimationsunterstützung und Tragehilfe in die Löchgauerstraße gerufen. Vor Ort wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst eingewiesen und unterstützte bei den Tätigkeiten. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW.
Zu einer brennenden Weinberghütte, wurden wir durch die Polizei alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine abgebrannte Weinberghütte vorgefunden. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Hütte und löschte restliche glühende und brennende Teile ab. Um sich auch im inneren der Hütte zu vergewissern das niemand zu Schaden kam und restliche Brandnester abzulöschen, wurde die Türe gewaltsam aufgebrochen. Die Einsatzstelle wurde nach Beendigung…
Zu einem Feuer kam es in einem Mehrfamilienhaus in Erligheim. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Küche der Wohnung massiv verraucht aber kein Feuer sichtbar. Ein Trupp aus Erligheim lüftete die Wohnung. Die Feuerwehr Bönnigheim stand in Bereitschaft, musste aber nicht tätig werden. Im Einsatz war das LF 16/12. die Feuerwehr Erligheim, Feuerwehr Besigheim, ein RTW und eine Polizeistreife.
Zu einem Feueralarm durch eine Sprinkleranlage, kam es in einem Industriebetrieb in Erligheim. Es konnten Druckstöße als Ursache festgestellt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. Im Einsatz war das LF 16/12. die Feuerwehr Erligheim, Feuerwehr Besigheim und eine Polizeistreife.
Bewohner eines Einfamilienhauses nahmen beim Eintreffen in ihrem Haus deutlichen Brandgeruch war. Beim Anrücken der Einsatzkräfte war ebenfalls deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Das gesamte Gebäude wurde durch die Feuerwehr mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Es konnte nichts festgestellt werden. Somit wurde das Gebäude an die Hauseigentümer übergeben. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW und eine Polizeistreife.
Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus kam es am Sonntagvormittag. Aufgrund des Feuerwehrfestes und der eingeteilten Einsatzbereitschaft, konnten die ersten Fahrzeuge unverzüglich abrücken. Vor Ort brannte Essen auf dem Herd. Der Topf wurde ins freie Verbracht und dort mit Kleinlöschgerät abgelöscht. Anschließend die Wohnung nochmals kontrolliert und belüftet. Im Einsatz war das HLF 20, der MTW und das LF 8/6,…
An zwei abgestellten PKW traten Betreibsstoffe aus, welche teilweise in die Abwasserkanalisation liefen. Mit Ölbindern wurde das Öl abgebunden und eine Barriere zum Schacht aufgebaut. Nach Rücksprache, mit der Polizei und der Kläranlagenbereitschaft, wurde der betroffene Kanal mit Wasser gespült. Im Einsatz war das HLF 20 und der MTW