Hauptübung 2025
Die Feuerwehr Bönnigheim lädt euch zur Hauptübung ein. Samstag 28. Juni beim Autozentrum Vogt.
Die Feuerwehr Bönnigheim lädt euch zur Hauptübung ein. Samstag 28. Juni beim Autozentrum Vogt.
Bericht folgt…Aufgrund von ausgelaufenem Kraftstoff im Kreuzungsbereich vor dem Rathaus wurde die Feuerwehr alarmiert. Der betroffene Bereich wurde abgesperrt und der Kraftstoff mit Ölbindemittel aufgenommen. Weiterhin wurde die Fahrstrecke des betroffenen Fahrzeugs kontrolliert, es konnte jedoch keine weitere nennenswerte Verunreinigung der Fahrbahn festgestellt werden. Im Einsatz war der GW-L2 und der MTW sowie eine Streife der Polizei.
Auf dem Rückweg ins Feuerwehrhaus wurden das HLF20 und der MTW direkt zum nächsten Einsatz alarmiert. In der Kirchheimer Straße klagte eine Person über starke Schmerzen. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend mit vereinten Kräften in den Rettungswagen gebracht.
Da ein Turmfalke aus seinem Nest gefallen war und in einer Dachrinne lag, rückte die Feuerwehr Bönnigheim zur Tierrettung an. Mit einem Leiterteil wurde der kleine Piepmatz aus der Dachrinne gerettet und dem Tierschutz übergeben.
Durch Alarmtöne eines Rauchmelders, wurden Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam. Diese alarmierten sofort die Feuerwehr. Vor Ort war der Alarmton laut hörbar. Zeitgleich wurde sich über ein Fenster und über die Wohnungseingangstüre Zugang zur Wohnung verschafft. In der Wohnung konnte kein Feuer festgestellt werden. Die betroffene Wohnung wurde dennoch mit der Wärmebildkamera und mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert um auch eine…
Das Gewitter mit starkem Wind am vergangenen Samstag drückte auf Höhe des Hohensteiner Schlosses, mehrere Bäume um. Mit Hilfe des Bauhofes, welcher mit einem LKW und einem Bagger unterstützte, konnte die Straße schnell freigeräumt werden. Im Einsatz war das LF 8/6.
Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr Bönnigheim zur Türöffnung in die Hauptstraße alarmiert. Vor Ort konnte sich über ein Fenster Zugang zum Gebäude geschaffen werden. Die Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend zusammen mit diesem zum Rettungswagen verbracht. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der Rettungsdienst.
Am Mittwochvormittag wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Türe mit Hilfe von Spezialwerkzeug geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20.
Zwischen Schnitzel, Pizza und viel zu viel Kuchen wurde auch im Jahr 2025 wieder dieTruppmannausbildung Teil 1 in Bönnigheim durchgeführt. Keine langen Anfahrten, keinefremden Räume – dafür bekannte Gesichter, vertrautes Gelände und jede Menge guter Laune.In 15 Ausbildungstagen lernten wir, was Feuerwehr wirklich bedeutet: Technik, Teamwork,Theorie und Praxis – gepaart mit Realitätsnähe, Schweiß und einer ordentlichen PortionZusammenhalt. Das haben wir…
In den frühen Morgenstunden wurde erneut zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde die Tür jedoch bereits von einer angehörigen Person geöffnet und der Patient konnte direkt an den kurz darauf eintreffenden Rettungsdienst übergeben werden. Im Einsatz war das HLF 20 sowie der Rettungsdienst mit einem RTW und einem NEF.